Zum vorherigen Beitrag BAND 83: Gambara Der italienische Edelmann Graf Andrea Marcosini schlendert abends durchs Palais Royal. Erst durch die Verfilmung von Verlorene Illusionen hat man begriffen, dass es sich dabei um die Anlage nördlich des Louvre handelt, die heute den Staatsrat und die Comédie-Française beherbergt. Damals war es allerdings das Zentrum des Nachtlebens, frei … Gambara weiterlesen
Autor: clintonlukas
Ein Drama am Ufer des Meeres
Zum vorherigen Beitrag Die Balzac-Ära neigt sich dem Ende zu. Man hat ursprünglich etwa dreihundert Tage für die Lektüre der Comédie humaine veranschlagt, inzwischen zeichnet sich ab, dass man ein ganzes Jahr dafür brauchen wird. Das liegt daran, dass man nicht kontinuierlich fünfzig Seiten pro Tag lesen konnte. Manche Erzählungen waren kürzer als fünfzig Seiten, … Ein Drama am Ufer des Meeres weiterlesen
Die Marana, Teil II
Zum vorherigen Beitrag BAND 81: Die Marana, S. 43 – 82 Die Ehe zwischen Diard und Juana steht unter keinem guten Stern, denn das Schlitzohr wird von seiner Frau kein bisschen respektiert. Die beiden ziehen nach Paris, wo er eine Karriere in der Verwaltung anstrebt. Durch seine Schiebereien ist er zwar reich und empfängt die … Die Marana, Teil II weiterlesen
Die Marana, Teil I
Zum vorherigen Beitrag BAND 81: Die Marana, S. 1 – 43 Nachdem man tagelang das grässliche Buch der Mystik über sich ergehen lassen musste, kommt endlich wieder eine vielversprechende Erzählung, die während Napoleons Krieg in Spanien spielt. Tarragona wurde gerade eingenommen, die Franzosen stürmen die Stadt zur Plünderung. Zwei ihrer Offiziere tun sich dabei besonders … Die Marana, Teil I weiterlesen
Seraphita, Teil III
Zum vorherigen Beitrag BAND 80: Seraphita, S. 122 – 202 Zur Rede gestellt, ob sie nun ein Engel oder ein Dämon oder ein Elb ist, oder einfach nur ein krasses Ding an der Waffel hat, sagt Seraphita: „Ich wünsche sehr, lieber Pfarrer, nichts vergeblich zu reden!“ Im Anschluss, es war nicht anders zu erwarten, lässt … Seraphita, Teil III weiterlesen
Seraphita, Teil II
Zum vorherigen Beitrag BAND 80: Seraphita, S. 54 – 122 Wie zu erwarten war, muss man sich durch ein 30seitiges Pamphlet über den Mystiker und Theologen Swedenborg kämpfen, das in etwa so spannend ist, wie ein sehr langer Wikipedia-Artikel zu einem Thema, das einen nicht interessiert. Anscheinend hat besagter Swedenborg im hohen Alter seinen Neffen … Seraphita, Teil II weiterlesen
Seraphita, Teil I
Zum vorherigen Beitrag BAND 80: Seraphita, S. 1 – 54 Im hohen Norden Norwegens klettern ein junger Mann namens Seraphitus und eine Frau namens Minna auf einem Berg herum. Seraphitus hat goldene Locken und eine derart betörende Stimme, dass er sich die liebestrunkene Minna kaum vom Leib halten kann. Wie oder warum die beiden an … Seraphita, Teil I weiterlesen
Louis Lambert, Teil III
Zum vorherigen Beitrag BAND 79: Louis Lambert, S. 103 – 155 Louis lernt eine junge Frau namens Pauline de Villenoix kennen. Davon erfährt der Ich-Erzähler durch eine Reihe von überlieferten Liebesbriefen, die selbstverständlich in voller Länge zitiert werden. Wie bei allem anderen tut Lambert so, als wäre er der erste Mensch, der die betreffende Erfahrung … Louis Lambert, Teil III weiterlesen
Louis Lambert, Teil II
Zum vorherigen Beitrag BAND 79: Louis Lambert, S. 50 – 103 Lang und breit wird nun das System, bzw. die Philosophie, bzw. das Geschwätz Louis Lamberts dargelegt. Das hört sich in etwa so an: „Um zu denken, muß man wollen (…) Viele Wesen leben in einem Zustand des Willens, ohne jedoch in den des Denkens … Louis Lambert, Teil II weiterlesen
Louis Lambert, Teil I
Zum vorherigen Beitrag BAND 79: Louis Lambert, S. 1 – 50 Ein kurzer Roman, den man bereits zu lesen versuchte, bevor es diesen Blog gab. Den man jedoch aufgrund akuter Langeweile wieder beiseite legte. Dabei ist das Setting zuerst recht vielversprechend. Offensichtlich verarbeitet Balzac darin seine eigene lieblose Kindheit im strengen Internat, spaltet seine Person … Louis Lambert, Teil I weiterlesen