Bücher

Roland

DER CHEF DER FAMILIE / Biographie / Taschenbuch

Die Biografie des ehemaligen Gastronomischen Leiters im Palast der Republik, zwischen DDR-Sozialismus und Raubtierkapitalismus

Mit fünf Jahren zapft er das erste Bier am Tresen, bekocht als Teenager in der NVA die Generäle des Warschauer Paktes. Obwohl alles andere als linientreu, arbeitet er sich im Berliner Palast der Republik vom einfachen Kellner zum Gastronomischen Leiter an Honeckers Stammtisch hoch. Eine Karriere, die mit dem Fall der Mauer ganz plötzlich ihr Ende findet. Doch Roland Albrecht macht weiter, leitet ein Hotel für die Treuhand, gründet mit Frau und Sohn mehrere Restaurants, darunter das legendäre Zander, für Presse und Kritiker die beste Küche östlich der Spree.

„Der Chef der Familie“ ist die Geschichte eines Mannes, der immer einen Weg findet, sich selbst zu verwirklichen, ob im DDR-Sozialismus oder im Raubtierkapitalismus des Westens. Und der sich dabei nur von einer Sache leiten lässt: seiner unstillbaren Lebensgier.

Der Chef der Familie / Periplaneta / 146 Seiten / ISBN: 978-3-95996-225-4

AscheASCHE IST FURCHTLOSRoman / Hardcover

Ein Liebesroman aus den Abgründen der Berliner Clubszene.

“Ihre Schönheit war unerträglich. Mit einer plötzlichen,
überdeutlichen Klarheit sah ich, dass diese Frau sich niemals in irgendeiner Form binden würde. An keinen Mann, keine Frau, keinen Ort. Sie war der Flügel des Schmetterlings, den niemand berühren durfte. Und doch wünschte ich mir genau das…”

Ciri hat ihre Mutter nie richtig kennengelernt. Alle haben ihr bisher die Umstände ihres Verschwindens verschwiegen, allen voran ihr Vater. Was soll man auch erzählen, wenn die große Liebe eine von allen hofierte Dealerin der Berliner Clubszene war und man selbst nur ein geduldeter Zaungast?
Als Jonas nach 15 Jahren endlich zu reden beginnt, begreift er nach und nach das Ausmaß seiner grenzenlosen Verklärung. Doch da haben seine und Ciris verdrängte Dämonen schon längst alle Macht über ihre Gegenwart.

Asche ist furchtlos / Periplaneta / 256 Seiten / ISBN: 978-3-95996-196-7

MIT DEM RÜCKEN ZUM BRANDGeschichten / Hardcover
BRAND

„Endlich begreife ich. Wir sind wieder zuhause. Alles ist gut. Ich entspanne mich. Dann fällt mir ein, dass nicht alles gut ist.“

In seinem bisher persönlichsten Buch schickt Clint Lukas seinen Protagonisten durchs Feuer. Eine Tour de force, bei der es um nicht weniger geht, als die ganz großen Themen: Vaterschaft, Trennung, die Suche nach Liebe, und nicht zuletzt die Fähigkeit, über das Leben zu lachen – auch wenn der Dachstuhl in Flammen steht.

Mit dem Rücken zum Brand / Periplaneta / 96 Seiten
ISBN: 978-3-95996-172-1

NIE WIEDER FRIEDEN / Geschichten / Hardcoverfrieden

Nach der Lektüre seines Buchs hoffe ich sehr, dass Clint Lukas wider Erwarten gesund bleibt. Dann wird er uns allen noch viel Freude bereiten.“ – Uli Hannemann

Vorsichtig trenne ich die weiße Haut vom Fleisch der Orangen, nippe hin und wieder an meinem Bier und denke, Sartre hatte schon recht: Die Hölle, das sind die anderen.“ – aus Wir legen Feuer ans Fundament eurer Stadt

Sie küsst meinen Mund und eine Welle von Liebe durchspült mich. Mein Mund verrät nichts davon. Liebe und Sex sind urbane Mythen, denk ich.“ – aus Mescalin

Nie wieder Frieden / Periplaneta / 150 Seiten, illustriert / ISBN 978-3-95996-006-9

DAS SCHWERE ENDE VON GUSTAV MAHLERS SARG / Roman / Taschenbuchmahler

„Clint Lukas erfreut die Herzen der Wilden, der Durstigen, der Extremen, der Vagabunden; seine Worte sind voller Zärtlichkeit wie junger Wein, voller Unverblümtheit, Wollust, Lebensgier, Exzentrik und Rausch.“ – Moses Wolff

Ich nahm nicht immer den leichtesten Weg. Auch nicht den schwersten. Ich war kein Masochist. Nicht mal ein Kämpfer. Trotzdem kämpfte ich andauernd. Um eine Frau. Gegen irgendwelche Neonazis. Für eine Idee, die mir künstlerisch wertvoll vorkam. Warum das so war, wusste ich nicht. Im Grunde wollte ich meine Ruhe haben. Ich war nur nicht konsequent genug, dem Ärger aus dem Weg zu gehen.“

Das schwere Ende von Gustav Mahlers Sarg / Periplaneta / 216 Seiten mit DVD / ISBN: 978-3-943876-55-0

FÜR DIE LIEBE, FÜR DIE KUNST / Geschichten / Taschenbuchliebekunst

„Ja, ich meine, natürlich ist Sex toll. Aber ohne Gefühle… Es muss ja nicht gleich Liebe sein oder Zuneigung. Aber wenigstens Irritation. Oder Aggression. Irgendwas halt, da muss doch was passieren.“ – aus Stürmer und Dränger

Sie ging vor, und ich legte mich auf sie und griff in ihr Haar und alles war wieder, wie es sein sollte. Ohne Gestern, ohne Morgen, ein reines Hier und Jetzt, ein stiller Augenaufschlag in diesem Leben für die Liebe, für die Kunst.“ – aus Die Mandarins von Berlin

Für die Liebe, für die Kunst / Periplaneta / 120 Seiten / ISBN: 978-3-940767-813