Zum vorherigen Beitrag In Windeseile liest man 121 Seiten, was ein später Lektüre-Rekord sein dürfte. Man möchte nach 342 Tagen einfach zum Schluss kommen. Außerdem liest sich der Medici-Roman auf weite Strecken wie eine Infotafel in einem Geschichtsbuch. Was den Meister wohl bewog, sich derart viel Arbeit zu machen für ein so knochentrockenes Projekt? Wollte … Katharina von Medici, Teil IV weiterlesen
Autor: clintonlukas
Katharina von Medici, Teil III
Zum vorherigen Beitrag BAND 87: Katharina von Medici, S. 130 – 210 Am Hof ist einiges los, was man freilich auch in Geschichtsbüchern nachlesen könnte. Maria Stuart, die junge Gattin von Franz II. (und somit ebenfalls Königin), stichelt gegen Katharina von Medici, ihre Schwiegermutter. Bourbonen und Guisen trachten nach dem Thron der Valois, der Aufstand … Katharina von Medici, Teil III weiterlesen
Katharina von Medici, Teil II
Zum vorherigen Beitrag BAND 87: Katharina von Medici, S. 60 – 130 Im Jahr 1560 schleicht sich Christoph Lecamus, der Sohn des königlichen Kürschners, zu einem Geheimtreffen mit den Anführern der Hugenotten. Durch seinen Vater könnte er direkten Zugang zum Königshof erhalten, um Kontakt mit der Königinmutter Katharina von Medici aufzunehmen und sie für den … Katharina von Medici, Teil II weiterlesen
Katharina von Medici, Teil I
Zum vorherigen Beitrag Seit fast einem Jahr hat man die blauen Bände der Balzac-Gesamtausgabe vor sich. Seit fast einem Jahr liest man täglich 30-70 Seiten davon. Die Buchrücken, anfangs noch jungfräulich (obwohl sie ein antiquarischer Kauf waren), weisen mit ihren zahllosen Knicken inzwischen stolz darauf hin, dass sie gelesen wurden. Seit fast einem Jahr war … Katharina von Medici, Teil I weiterlesen
Der Alchimist, Teil IV
Zum vorherigen Beitrag BAND 86: Der Alchimist, S. 209 – 272 Im Grunde wiederholt die Handlung sich in mehreren Wellen. Mehrmals gelingt es Marguerite, die Schulden ihres Vaters zu zahlen und das Haus mit seinen Schätzen instand zu setzen, dann verzockt der Alte wieder alles in seinem Labor. Er wird für sieben Jahre in die … Der Alchimist, Teil IV weiterlesen
Der Alchimist, Teil III
Zum vorherigen Beitrag BAND 86: Der Alchimist, S. 141 – 209 In den schwindenden Stunden ihres unglücklichen Lebens bittet Josephine ihre älteste Tochter Marguerite darum, gnädig mit Balthasar zu sein und ihn nicht zu richten für seine Spinnereien. Sie eröffnet ihr außerdem, dass sie ein geheimes Vermögen für die Kinder angelegt hat, das es vor … Der Alchimist, Teil III weiterlesen
Der Alchimist, Teil II
Zum vorherigen Beitrag BAND 86: Der Alchimist, S. 69 – 141 Balthasar erklärt Josephine, woher er seine Ideen nimmt. Drei Jahre zuvor hat er nämlich einen polnischen Edelmann und Chemiker bei sich beherbergt, der ihn davon überzeugte, dass es einen chemischen Grundstoff gibt, aus dem sämtliche Elemente bestehen. Gelingt es, diesen zu isolieren, kann damit … Der Alchimist, Teil II weiterlesen
Der Alchimist, Teil I
Zum vorherigen Beitrag BAND 86: Der Alchimist, S. 1 – 69 Schon beim flüchtigen Durchblättern dieses 300-Seiten-Romans bemerkt man eines der Anzeichen für die Geschwätzigkeit, die Balzac zuweilen in seinem Frühwerk an den Tag legt: Keinerlei Umbrüche. So gut wie keine Dialoge! Nur eine einzige stupide Textmasse en bloc, die dann auch direkt wieder mit … Der Alchimist, Teil I weiterlesen
Massimilla Doni, Teil II
Zum vorherigen Beitrag BAND 84: Massimilla Doni, S. 59 – 124 Emilio ist ernsthaft verzweifelt, weil er gern seiner idealisierten Liebe zu Massimilla treu bleiben würde, jedoch durch den Dämon der Lust zur Tinti hingezogen wird. Ein Konflikt, dem er eigentlich nur durch Selbstmord entrinnen kann, wie soll man ihn sonst lösen? Massimilla spürt seinen … Massimilla Doni, Teil II weiterlesen
Massimilla Doni, Teil I
Zum vorherigen Beitrag BAND 84: Massimilla Doni, S. 1 – 59 Und dann findet man in der sehr gemischten Qualität der Philosophischen Studien noch dieses Glanzstück, das im Venedig nach dem Wiener Kongress spielt. Die alten Nobili, die Aristokraten der Serenissima, sind durch die französische und österreichische Besatzung verarmt, die Lagunenstadt hat ihre Seele verloren. … Massimilla Doni, Teil I weiterlesen