Der Alchimist, Teil III

Zum vorherigen Beitrag

BAND 86: Der Alchimist, S. 141 – 209

In den schwindenden Stunden ihres unglücklichen Lebens bittet Josephine ihre älteste Tochter Marguerite darum, gnädig mit Balthasar zu sein und ihn nicht zu richten für seine Spinnereien. Sie eröffnet ihr außerdem, dass sie ein geheimes Vermögen für die Kinder angelegt hat, das es vor dem Alchimisten geheimzuhalten gilt. Mit dem letzten Atemzug richtet sie niederschmetternde Worte an ihn: „Ein großer Mann darf weder Frau noch Kinder besitzen. Gehe du allein deine Wege des Elends, deine Fähigkeiten sind nicht die gewöhnlicher Menschen, du gehörst der Welt an (…) Das Erdreich um dich her saugst du aus, wie große Bäume es tun! Ich arme Pflanze konnte nicht hoch genug emporwachsen;“ Sie stirbt.
Balthasar ist kurz traurig, wird dann aber wieder von seiner Sucht gepackt und verschleudert rücksichtslos die Reste seines Vermögens. Freilich ohne zu einem Ergebnis mit seinen Experimenten zu kommen. Sogar den Notgroschen, den Marguerite für sich und ihre Geschwister aufheben sollte, leiert er ihr aus der Hüfte. In seiner Weinerlichkeit gleicht er den Opferfiguren Vater Goriot und Vetter Pons, nur dass er eben ein Täter ist: „Er war so wenig weitschauend, wie Neger es sind, die am Morgen für einen Schluck Branntwein ihre Frau verkaufen und sie am Abend beweinen.“
Es geht einem beim Lesen natürlich auf die Nerven, den minutiösen Abstieg ins Elend dieser Familie bezeugen zu müssen. Eine lustige Wendung wäre nun, wenn es Balthasar tatsächlich noch gelingen würde, synthetische Diamanten herzustellen. Die Wissenschaft hat immerhin bewiesen, dass das möglich ist. Genauso hat man bei der Wahl von Donald Trump gedacht: Wäre doch witzig, wenn er den Nahost-Konflikt wirklich lösen, und am Ende eine Lichtgestalt werden würde. Es kam dann allerdings nicht so.

Weiterlesen

2 Gedanken zu “Der Alchimist, Teil III

  1. Pingback: Der Alchimist, Teil II | CLINT LUKAS

  2. Pingback: Der Alchimist, Teil IV | CLINT LUKAS

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..