Der Landarzt, Teil I

Zum vorherigen Beitrag

Und schon ist man bei den Szenen aus dem Landleben angekommen, der letzten Säule der Sittenstudien. Laut Schaubild aus dem Balzac-Museum in Paris bestehen sie aus vier Romanen. Allerdings wurde Die Lilie im Tal doppelt eingeordnet, man hat sie bereits in den Szenen aus dem Provinzleben gelesen (und gehasst). Gut, dass dieser Drops gelutscht ist. Stehen also nur noch drei Romane an, man beginnt mit

BAND 64: Der Landarzt, S. 1 – 50

Es ist das Jahr 1829, der 50jährige Major Genestas reitet durchs idyllische Hinterland von Grenoble. Obwohl er an der Seite Napoleons in ganz Europa gekämpft hat, ist er ein bodenständiger, bescheidener Typ geblieben. Die jungen Offiziere zählen ihn ungerechterweise zu den langweiligen Strebern, „ohne Leidenschaften, nützlich und salzlos wie Weißbrot. Ernste Leute beurteilten ihn jedoch ganz anders. Zuweilen entfuhr diesem Manne nämlich irgendein vielsagendes Wort, irgendein Blick und bekundete die Stürme die auch seiner Seele nicht erspart geblieben waren.“
Er ist auf dem Weg zum Landarzt Benassis, der für die ansässigen Bauern eine Art Heiliger zu sein scheint. Er behandelt sie kostenlos und hat den in der Gegend häufig vorkommenden Kretinismus geheilt (und zwar indem er die Betroffenen in Pflegeheime gebracht hat. Merkwürdigerweise glauben nämlich er, bzw. Balzac, dass Kretinismus ansteckend ist). Auch Genestas scheint eine Behandlung nötig zu haben, und kriegt gleich selbst eine Kostprobe der hemdsärmeligen Art des Landarztes: „Meine Behandlung lasse ich Ihnen nur dann angedeihen, wenn Sie mir sympathisch sind. Die Reichen können mir meine Zeit nicht abkaufen, sie gehört den Bewohnern dieses Tales. Ich will weder Ruhm noch Geld, ich verlange von meinen Patienten weder Lob noch Dank.“

Beste Stelle:

Wir sind gewöhnt, die andern nach uns zu beurteilen, und wenn wir ihnen bereitwilligst unsre Fehler verzeihen, so verurteilen wir sie schwer, wenn sie unsre Tugenden nicht besitzen.“

Weiterlesen

2 Gedanken zu “Der Landarzt, Teil I

  1. Pingback: Die Königstreuen, Teil X | CLINT LUKAS

  2. Pingback: Der Landarzt, Teil II | CLINT LUKAS

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..