Tante Lisbeth, Teil X

Zum vorherigen Beitrag

BAND 55: Tante Lisbeth, S. 433 – 488

Der Baron Hulot wird mit Valerie inflagranti von der Sittenpolizei erwischt, was natürlich eine Falle der lieben Valerie war. Außerdem muss er schleunigst 200.000 Francs auftreiben, damit seine kriminellen Machenschaften nicht auffliegen. Die Familie ist also nicht nur pleite, sie droht auch ihre Ehre zu verlieren. Nachdem Hulot das seiner Frau erzählt hat, wird er ohnmächtig, ihr geht es ähnlich: „Ein schwerer Nervenanfall, der beinah einer Gehirnlähmung glich, schlug sie ebenfalls zu Boden.“ Also wirklich, denkt man, so langsam müsste sie sich doch an die Späße ihres Mannes gewöhnt haben.
Um das Unglück abzuwenden, ist die Baronin bereit, ihr größtes Opfer zu bringen und mit Crevel zu schlafen. Man erinnert sich an den Beginn des Buches, wo dieser ihr für ein Nümmerchen sogar dreihunderttausend geboten hat. Leider sind seither drei Jahre vergangen und Crevel ist nicht mehr interessiert. Er lässt die Frau, die sich tiefer nicht demütigen könnte, eiskalt abblitzen:
,Lieber Crevel, ich tue alles für das Geld. Wenn es sein muß, will ich eine Frau Marneffe werden!‘ – ,Dazu, Herzchen, fehlt Ihnen doch mancherlei. Valerie ist nicht zu übertreffen. Fünfundzwanzig Jahre Tugend machen eine Frau nicht geschmeidig.“
Er will sie dann an einen seiner Kollegen verschachern, worauf sie mit einem religiösen Anfall reagiert. Crevel, tief betroffen, verspricht ihr, das Geld zu besorgen, erzählt dann aber alles Valerie, die ihm natürlich was hustet: „Aber wenn du dich unterstehst und dem schwachsinnigen Frauenzimmer von Adeline auch nur einen Franken gibst, dann ist es aus mit uns. Verstanden? Dann nimm dir diese siebenundfünfzigjährige Schachtel zur Geliebten.“

Beste Stelle:

Eines der vielen Schnippchen, das die boshafte Valerie dem unbedarften Crevel spielt: „(…) hielt er den Hut ungezwungen in der Hand, und steckte den Daumen der anderen Hand mit auffälliger Betonung in den Ärmelausschnitt der Weste, wobei er die Augen verdrehte und das Gesicht in liebenswürdige Falten zog. Diese neue „Attitüde“ hatte ihm Valerie einstudiert mit der Behauptung, sie mache ihn jünger und unwiderstehlich. In Wahrheit wollte sie ihn grenzenlos verspotten und lächerlich machen. Crevel ging ahnungslos auf diesen Leim und machte eine Figur, wie sie ein Charakterdarsteller auf der Bühne nicht besser erfinden kann.“

Weiterlesen

2 Gedanken zu “Tante Lisbeth, Teil X

  1. Pingback: Tante Lisbeth, Teil IX | CLINT LUKAS

  2. Pingback: Tante Lisbeth, Teil XI | CLINT LUKAS

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..